Eine Kupplung besteht in der Regel aus einer Kupplungsscheibe, einer Druckplatte, einer Tellerfeder, dem Kupplungsdeckel sowie dem Ausrücklager.
Während die Kupplungsscheibe durch die Verzahnung auf der Getriebewelle verschiebbar ist, sind die Druckplatte, die Tellerfeder und die Schwungscheibe fest installiert. Eine Kupplung kann mechanisch, elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeiten. Ferner kann es sich um eine schaltbare und nicht schaltbare Kupplung handeln.
Probleme mit Kupplungen sind heute selten, die meisten Komponenten sind sehr langlebig. Den meisten Stress hat die Mitnehmerscheibe, aber auch ihr Belag ist für mindestens 100.000 Kilometer ausgelegt.
Das war früher alles kein Problem, vier Schrauben lösen und der Motor war draußen, die Kupplung lag frei. Heute geht das Wechseln eine Kupplung nicht ganz so schnell, in aller Regel wird dafür das Getriebe ausgebaut, je nach Fahrzeug brauchen wir ca. vier Stunden.
Es gibt auch Modelle, da müssen Motor und Getriebe zusammen raus, dann können auch zwölf Stunden auf der Rechnung stehen, plus Materialkosten.
Nutzen Sie einfach unser online Werkstatt-Termin Formular und stellen Ihre Anfrage. Sie erhalten kurzfristig Antwort von uns – in Form eines Rückrufes oder Angebotes.
Unternehmen
Pkw-Leistungen
Serviceleistungen
Reparaturleistungen
Unfallreparaturen
Digitaler Servicebericht
Werkstatt-Termin
Lkw-Leistungen
Anfahrt / Kontakt
Rechtliches
© 2016 – 2023 PHOENIX Werbung, Service @ Communication
Unternehmen
Pkw-Leistungen
• Serviceleistungen
• Reparaturleistungen
• Unfallschäden
• Digitaler Servicebericht
• Werkstatt Termin
Lkw-Leistungen
Anfahrt / Kontakt
Rechtliches
Unternehmen
Pkw-Leistungen
• Serviceleistungen
• Reparaturleistungen
• Unfallschäden
• Digitaler Servicebericht
• Werkstatt Termin
Lkw-Leistungen
Anfahrt / Kontakt
Rechtliches